Datenschutzerklärung

1. Grundlegendes

Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir behandeln Ihre Informationen äußerst vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Bitte beachten Sie, dass sich unsere Datenschutzerklärung aufgrund neuer Technologien und der fortlaufenden Optimierung unserer Webseite ändern kann. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen, und eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Diese Regelung gilt jedoch nur, wenn für die nachfolgenden Verarbeitungsvorgänge keine abweichenden Angaben gemacht werden.

Für nähere Erläuterungen zu zentralen Begriffen wie "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung" verweisen wir auf Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Die Datenverarbeitung erfolgt durch

UNGÜLTIGE ADRESSE
Max Mustermann
Musterstrasse 1
D-12345 Musterstadt


Internet: www.schutzfuchs.com

Sie kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:

1. Webseitenbesuche

Beim Besuch der Webseite www.schutzfuchs.com findet ein Austausch verschiedener Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern statt. Hierbei können auch personenbezogene Daten übertragen werden. Die erhobenen Informationen dienen unter anderem der Optimierung unserer Webseite.

2. Vertragsabwicklung

Zur Erfüllung der vertraglichen Vereinbarungen mit uns werden sämtliche für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten verarbeitet. Falls externe Dienstleister wie Logistikunternehmen oder Bezahldienstleister in den Vertragsprozess eingebunden sind, werden Ihre Daten in dem erforderlichen Umfang an diese weitergegeben. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich zweckgebunden im Rahmen der Vertragsabwicklung.

2. Aufruf unserer Webseite

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch und ohne Ihr Zutun folgende Informationen durch den von Ihnen verwendeten Browser auf Ihrem Endgerät an unseren Server gesendet und temporär in einem Log-File gespeichert:

  • Die IP-Adresse Ihres internetfähigen Gerätes
  • Das Datum und die Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Der Name und die URL der abgerufenen Datei
  • Quelle/Verweise, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Der von Ihnen verwendete Browser
  • Das von Ihnen verwendete Betriebssystem

Diese Daten dienen folgenden Zwecken

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
  • Statistische Auswertungen und Verbesserung zur Nutzung der Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung. Wenn die Darstellung der Vorbereitung eines Vertrags dient, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden für einen Zeitraum von 90 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.

3. Kontaktformular, E-Mail-Kontakt, Telefonanrufe und Social Media

Wenn Sie uns kontaktieren, sei es durch das Ausfüllen von Kontaktformularen, telefonisch, per E-Mail oder über Social Media bei Anfragen an unseren Kundenservice, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f bzw. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO. Sowohl unser als auch Ihr gleichlaufendes (berechtigtes) Interesse an dieser Datenverarbeitung liegt darin, Ihre Anfragen zu beantworten, etwaige Probleme zu lösen und somit Ihre Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer unserer Webseite zu gewährleisten und zu fördern.

Dauer der Speicherung

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Daten werden anschließend unter Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.

4. Abwicklung von Kaufverträgen

Wir sind über unsere Webseite www.schutzfuchs.com auf den Fernabsatz von Waren spezialisiert. Im Rahmen dieser Tätigkeit verarbeiten wir die Daten, die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere:

  • Vorname und Nachname
  • Rechnungs- und Lieferanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Rechnungs- und Bezahldaten
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer (optional)

Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung bildet Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Das bedeutet, dass Sie uns diese Daten im Rahmen des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung stellen.

Datenaustausch mit Partnern

Im Rahmen der oben genannten Datenverarbeitungen werden Ihre Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern, insbesondere aus dem Logistikbereich, verarbeitet. Diese werden sorgfältig ausgewählt und, sofern gesetzlich vorgeschrieben, gemäß Artikel 28 der DSGVO vertraglich verpflichtet.

Dauer der Speicherung

Wenn Ihre Kontaktdaten nicht zu Werbezwecken genutzt werden, speichern wir die im Rahmen der Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die für das Vertragsverhältnis relevanten Informationen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Handels- und Steuerrechts für die vorgeschriebenen Zeiträume auf. Diese Aufbewahrungsfrist beträgt in der Regel zehn Jahre ab Vertragsschluss. Während dieses Zeitraums werden die Daten ausschließlich für den Fall einer Prüfung durch die Finanzverwaltung oder im Rahmen von Kundenanfragen erneut verarbeitet.

5. Abwicklung von Zahlungen

Um Ihnen eine Vielzahl von Zahlungsmethoden anbieten zu können, den Bestellvorgang zu optimieren und zur Betrugsprävention überprüfen wir während des Bestellprozesses anhand der uns bereits vorliegenden Informationen wie Produktgruppe, Bestellmenge oder Lieferanschrift, ob Risiken oder Unregelmäßigkeiten bei einer Bestellung bestehen. Zusätzlich speichern wir Daten, die bis zum Abbruch der Bestellung angefallen sind, um den Bestellprozess zu verbessern, potenzielle Betrugsmuster zu erkennen und Kundenanfragen bezüglich der Bestellvorgänge beantworten zu können. Diese Maßnahmen erfolgen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus dem beschriebenen Zweck der Datenverarbeitung.

Wenn Sie sich im Bestellvorgang für die Zahlungsmethode Kreditkarte oder eine Online-Zahlungsmethode (wie Google, Apple Pay, Giropay oder PayPal) entscheiden, werden Sie nach Abschluss Ihrer Bestellung auf die entsprechende Webseite des jeweiligen Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Dort können Sie durch Eingabe Ihrer Zugangsdaten die Zahlung über den Dienstleister autorisieren. Zu diesem Zweck übermitteln wir insbesondere den genauen Zahlungsbetrag an den betreffenden Dienstleister. Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsprozessen entnehmen Sie bitte den Informationshinweisen auf der Eingabemaske oder Webseite des Dienstleisters. Dort finden Sie auch weitere Kontaktdaten. Grundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

Datenaustausch mit Partnern

Die Zahlungsmethoden Kreditkarte, Google Pay und Apple Pay werden von Stripe Payments Europe, Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland, D02 H210 oder SumUp Limited, Block 8, Harcourt Centre, Charlotte Way, Dublin 2, Irland D02 K580 abgewickelt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Kontaktmöglichkeiten finden Sie online bei Stripe und Sumup. Weitere Informationen zu Google Pay und Apple Pay entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Google Payments und Apple Pay.

Die Zahlungsmethode PayPal erfolgt durch PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sowie deren Kontaktdaten finden Sie in den PayPal-Datenschutzbestimmungen.

Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten, die wir zur Sicherung des Bestellvorgangs erheben, werden grundsätzlich nicht länger gespeichert als für die Bearbeitung und Durchführung der Bestellungen erforderlich ist. Dies beinhaltet den Zeitraum bis zum Ablauf der gesetzlichen oder möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Daten aus Bestellabbrüchen werden für höchstens achtzehn Monate gespeichert. Nach Ablauf dieser Speicherfristen wird jeglicher Personenbezug vollständig entfernt.

6. Registrierung eines Kundenkontos

Bei der Registrierung eines Kundenkontos erfassen wir Ihre persönlichen Daten gemäß den angegebenen Feldern. Diese Datenverarbeitung hat zum Ziel, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Abwicklung von Bestellungen zu erleichtern. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.

Wir speichern Ihre Einkaufshistorie, Merklisten, bevorzugte Zahlungsmethoden, Liefer- und Rechnungsadressen und stellen Ihnen diese Informationen in Ihrem Konto und während des Bestellvorgangs zur Verfügung.

Datenaustausch mit Partnern

Die von Ihnen eingegebenen Daten sowie die bei der Bestellaufgabe ausgewählten Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie an Dienstleister und Kooperationspartner übermittelt, um die Bestellung abzuwickeln.

Dauer der Speicherung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und Ihr Kundenkonto zu löschen. Alle Daten, die wir nicht gesetzlich verpflichtet sind vorzuhalten, werden dann gelöscht.

7. Produktrezensionen, Produktbewertung und Bewertung des Kauferlebnisses

Nach Ihrer Bestellung kann eine E-Mail an Sie versendet werden, in der Sie gebeten werden, eine Bewertung für den gekauften Artikel abzugeben. Diese Bewertungen werden ausschließlich anonymisiert veröffentlicht, jedoch intern mit Ihrer Bestellung und Ihrer Kundennummer verknüpft, um Mehrfachbewertungen desselben Artikels zu verhindern und Sie im Falle eines negativen Kauferlebnisses zur Problemklärung kontaktieren zu können. Diese Anfrage basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Die Abgabe einer Bewertung oder Rezension erfolgt freiwillig. Durch das Absenden erteilen Sie uns gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Datenaustausch mit Partnern

Falls externe Auftragsverarbeiter für den Versand der E-Mails eingesetzt werden, unterliegen sie gemäß Artikel 28 der DSGVO vertraglichen Verpflichtungen.

Dauer der Speicherung

Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

8. Datenverarbeitung zu Werbezwecken

Sofern Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben, werden Sie als Bestandskunde geführt. In diesem Fall verwenden wir Ihre postalischen Kontaktdaten sowie gegebenenfalls weitere Informationen aus Ihrem Kundenkonto, wie beispielsweise Ihre Einkaufshistorie, um Ihnen entsprechend abgestimmte Informationen über Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, ohne dass hierfür eine spezifische Einwilligung vorliegt.

Ihre E-Mail-Adresse, die Sie in Ihrem Kundenkonto angegeben haben, wird von uns verarbeitet, um Ihnen ebenfalls Informationen über eigene, ähnliche Produkte zukommen zu lassen, ohne dass hierfür eine spezifische Einwilligung vorliegt.

Dauer der Speicherung

Wenn Sie Ihre Einwilligung zu einzelnen Werbemaßnahmen widerrufen oder bestimmten Werbemaßnahmen widersprechen, werden Ihre Daten aus den entsprechenden Verteilern gelöscht.

9. Benachrichtigungen bei nicht verfügbaren Artikeln

Wenn Artikel nicht verfügbar sind, haben Sie auf der Produktseite die Möglichkeit, sich per E-Mail benachrichtigen zu lassen, sobald der gewünschte Artikel wieder verfügbar ist. Wenn Sie dem Erhalt dieser Benachrichtigungen zugestimmt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihren Namen, um Ihnen Informationen zur Produktverfügbarkeit zuzusenden. Ihre Daten werden zu diesem Zweck gespeichert und verarbeitet.

Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitungen bildet Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt dieser Verfügbarkeitsbenachrichtigungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie dafür den Abmeldelink in unseren E-Mails oder schicken Sie uns eine Mitteilung.

Datenaustausch mit Partnern

Falls externe Auftragsverarbeiter für den Versand der E-Mails eingesetzt werden, unterliegen sie gemäß Artikel 28 der DSGVO vertraglichen Verpflichtungen.

Dauer der Speicherung

Wenn Sie Ihre Einwilligung zu Benachrichtungen widerrufen, werden Ihre Daten aus den entsprechenden Verteilern gelöscht.

10. Newsletterversand

Wenn Sie in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihren Namen für die Zusendung von individuellen Informationen über Produkte, Aktionen, Neuigkeiten und weitere Angebote. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Klicken Sie dafür auf den Abmeldelink in der entsprechenden E-Mail oder schicken Sie uns eine Nachricht.

Datenaustausch mit Partnern

Falls externe Auftragsverarbeiter für den Versand der E-Mails eingesetzt werden, unterliegen sie gemäß Artikel 28 der DSGVO vertraglichen Verpflichtungen.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen, wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler genommen.

11. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite nutzt Cookies und ähnliche Technologien, wie z.B. Local Storage und Session Storage. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf einem Endgerät (z.B. PC, Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert werden, das eine eindeutige Kennung enthält und es ermöglicht, Ihren Browser beim erneuten Besuch unserer Webseite zu erkennen.

Die Verwendung von Cookies liegt in Ihrer Kontrolle, da sie auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und einzeln über deren Annahme entscheiden möchten. Sie können auch die Speicherung von Cookies und die Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollständig nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies einschränken.

12. Ihre Rechte als Betroffener

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gemäß Artikel 15 und folgende Artikel der DSGVO zu:

Das Recht auf

Zusätzlich haben Sie gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse) basiert oder für Direktwerbungszwecke verarbeitet werden.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Nach Ihrem Widerspruch wird die Verarbeitung eingestellt, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse moc.shcufztuhcs@ztuhcsnetad.

Wenn Zweifel an Ihrer Identität bestehen, behalten wir uns das Recht vor, zusätzliche Informationen von Ihnen anzufordern, um sie zu verifizieren. Diese Maßnahme dient dazu, sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten nicht unbefugt weitergegeben oder auf Anfrage unberechtigt geändert oder gelöscht werden.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sie können Ihre Beschwerde insbesondere bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Die Kontaktdaten lauten:

Dagmar Hartge - die Landesbeauftragte für den Datenschutz
Stahnsdorfer Damm 77
D-14532 Kleinmachnow

Telefon: +49 33203 356 - 0
Fax: +49 33203 356 - 49

Internet: https://www.lda.brandenburg.de/lda/de/

Letzte Aktualisierung: 12. April 2024